ROM-Box TOP Aufsatzlösung für Betonschächte
ROM-Box TOP Anwendungsbereiche
-
ROM-Box TOP - ANWENDUNGSBEREICH
Die ausbetonierten / ausgepflasterten Abdeckungen (u.U. auch korrodiert) auf den Betonkabelschächten 70/70, 140/70 bzw. 140/80 sind auf Grund ihres Eigengewichtes nur mit speziellen Deckelhebern mit Rollen auszuheben.
Die Einbausituation lässt oftmals eine Verwendung dieser Deckelheber jedoch nicht zu, oder die Deckel lassen sich nicht mehr händisch öffnen.
Die Lösung:
Ersatz der schweren ausbetonierten / ausgepflasterten Deckel durch leichte ROM-Box Gussdeckel 75/75, bzw. 75/155 in Klasse B125 und D400, die einzeln von einer Person von einer Seite herausnehmbar und wieder einsetzbar sind.
Ausnahmen:
Das System ROM-Box TOP ist jedoch nicht für die Sanierung von beschädigten Betonkabelschächten und -abdeckungen direkt in der Fahrspur geeignet.
Der Anwendungsbereich ist beschränkt auf Seitenstreifen von Straßen und Parkflächen, die für alle Arten von Straßenfahrzeugen zugelassen sind.
Für stärker dynamisch belastete Bereiche empfehlen wir die Verwendung von einwalzbaren Abdeckungen.
Lieferumfang:
• ROM-Box TOP 75 75, bzw. 75 155 - Adapterrahmen Beton
• ROM-Box Rahmen 755x755mm, bzw. 755x1555mm, H 100mm
• ROM-Box TOP-Rahmen 755x755mm, bzw. 755x1555mm, H 100mm
• ABS-Streifen mit Bohrungen
• 10 Stk. Betonschrauben
• 16 Stk. Spax 5,0x25, verzinkt, Kreuzschlitz
• 6 Stk. Abschnitt Innenschalung >150mm
• Abdeckung Guss 75/75 oder 75/155, Klasse B oder D
MONTAGE
Vor Beginn der Arbeiten ist das lichte Maß der Kabelschächte genau aufzumessen. Die Abdeckung und die Deckenplatte des Betonkabelschachtes werden ausgebaut.
Auf dem obersten Betonrahmen (im Normalfall ein sogenannter Einführungsrahmen) wird der ROMOLD Adapterrahmen aufgelegt.Der Einführungsbereich der Kabel bzw. Leerrohre bleibt unberührt.
Die darunter befindlichen Rahmen müssen ausreichend tragfähig sein.
Sollte die Oberseite des Betonrahmens uneben sein, so ist eine Ausgleichsschicht mit einem hochwertigen Unterstopfmörtel (Empfehlung: PCI Polyfix Plus L) aufzubringen und anschließend der Adapterrahmen in den noch feuchten Mörtel einzubauen.
Bei Abdeckungen Klasse D 400 in befahrbaren Bereichen ist der Adapterrahmen mit den mitgelieferten Betonschrauben zu fixieren. Der neue Abdeckungsrahmen kann durch Stellschrauben in Höhe und Neigung an die Oberfläche angepasst werden.
Die resultierende Fuge zwischen dem ROM-Box TOP Rahmen und dem Abdeckungsrahmen ist mit einem hochwertigen Unterstopfmörtel sorgfältig zu unterstopfen.
Der umgebende Bereich um die ROM-Box ist mit verdichtungs- fähigem Verfüllmaterial aufzufüllen und zu verdichten.
In befahrbaren Bereichen ist die Abdeckung in Asphalt oder Beton einzubauen, bzw. zu umpflastern.
